Nimmt man einen Wellensittich in seine Obhut, ist es wichtig zu wissen wie man diesen artgerecht ernährt.
Wellensittiche nehmen über ihre Nahrung alle für sie lebensnotwendigen Stoffe auf.
Ein Problem dabei ist das der genaue Nährstoffbedarf von Wellensittichen nicht bekannt ist.
In der freien Wildbahn ernährt sich der Wellensittich während der Brutzeit überwiegend von halbreifen Sämereien, diese kann man den Vögeln leider nur über eine kurze Zeit im Jahr bieten, deshalb greift man auf ein Ersatzfutter zurück.
Der Futternapf des Wellensittichs muss ständig gefüllt sein. Ein Tag ohne Futter kann bei dem kleinen Organismus schon zum Tod führen. Nach 20 Stunden ist das Futter verdaut und ausgeschieden worden. Der Vogel verhungert, wenn er keinen Nachschub bekommt.
Grundfutter: Als Grundfutter sollte den Wellensittichen eine gute Körnerfuttermischung zur Verfügung gestellt werden. Diese sollte mindestens folgende Komponenten enthalten: Silberhirse, Senegalhirse, Japanhirse, Spitzsamen, Bluthirse und Nackthafer.